YoutubeYoutubeLinkedin

Mediathek
Wir über uns

IG FÜR Mitglied Caroline Heil

0E1A8064 2Kurzvita des Mitglieds
Caroline Heil ist seit Juli 2021 Vorstand von The New Meat Company AG (TNMC), einer an der Börse Düsseldorf gelisteten Plattform (Industrieholding und Impact Investor) für alternative Proteine. Sie will mit TNMC die größte Plattform Europas für Lebensmittel in dem Segment Alternative Proteine aufbauen. Vor Ihrer Zeit bei TNMC war sie u.a. als Rechtsanwältin für Gesellschafts- Agrar- und Lebensmittelrecht tätig und hat als Unternehmensberaterin des globalen Agribusiness-Teams von Ernst & Young Lebensmittel- sowie Agrarunternehmen im Bereich Reduktion des CO2-Fußabdrucks, Nachhaltigkeit und Innovation beraten.  

Wie definieren Sie den Begriff gesunde Lebensmittel?
Ich definiere den Begriff ganzheitlich: Ein gesundes Lebensmittel ist gesund für Mensch, Natur und bietet eine transparente Wertschöpfungskette. Modern gesagt glaube ich an eine „Planetary Health Diet“, die gleichermaßen gut für Mensch und Planeten ist. Aber die Idee ist nicht neu: Bereits vor über 100 Jahre haben sich zum Beispiel Pioniere wie Sir Arthur Howard mit dem untrennbaren Zusammenhang zwischen Bodengesundheit und der Gesundheit von Tier und Mensch befasst. Aber diese ganzheitliche Definition stellt uns vor eine große Herausforderung: Wir müssen nicht nur Nährstoffprofile und Eigenschaften von Lebensmittel kennen, sondern für jedes Einzelne wissen, wo es herkommt und wie es gewonnen wurde. Dafür braucht es maximale Transparenz, die wir Großteils leider noch nicht haben und die wir jetzt schaffen müssen.

Ich unterstütze die IG FÜR, weil ...
... ich davon überzeugt bin, dass wir alle Verantwortung für unsere Umwelt und unsere Mitmenschen haben. Bei der IG FÜR treffen sich verschiedene Ansichten und Blickwinkel der äußerst diversen „Lebensmittelindustrie“; von Groß bis Klein, Konventionell bis Biologisch, National bis International. Nur wenn wir gemeinsam mit den verschiedenen Blickwinkeln agieren, Lösungen suchen und bereit sind gemeinsam radikal neu zu denken, können wir die drängenden Herausforderungen unserer Zeit lösen. Die IG Für bietet uns dafür das Forum.

Welche Rolle spielen Verbraucher und Handel in Bezug auf „gesunde Lebensmittel“?
Für mich kommt dem Handel eine sehr große Rolle zu: Der Handel ist in der Verantwortung gesunde Lebensmittel zu identifizieren und dem Verbraucher so zu präsentieren, dass dieser Lust hat sie zu kaufen und zu konsumieren. Ohne den Handel, der die Verbraucher mitnimmt und Spaß bietet, sich für gesunde Lebensmittel zu entscheiden, erreichen wir gar nichts. Alle Umfragen zeigen, dass die Verbraucher sich gesunde Lebensmittel und mehr Nachhaltigkeit wünschen. Die Kaufentscheidung weicht aber in der Praxis oft von diesem Wunsch ab. Diese Abweichung beim Konsumverhalten des grundsätzlich offenen Konsumenten kann nur der Handel beheben, denn die maßgeblichen Entscheidungen finden immer noch direkt am Regal statt. Und wir als Produzenten müssen dem Handel dabei helfen; sowohl mit guten Produkten, Preisen und Kommunikationsstrategien. Es geht nur zusammen.

Was wünschen/erhoffen Sie sich von der IG FÜR? 
Von der IG Für wünsche ich mir, dass sie uns das notwendige Forum bietet, damit wir gemeinsam ein Umdenken und korrespondierendes Handeln in der Gesellschaft erreichen: Viele Tropfen formen ein Meer. Und diese müssen sich finden.