YoutubeYoutubeLinkedinInstagram

Mediathek
Wir über uns

IG FÜR Mitglied Barbara Strixner

Barbara Strixner CMYKKurzvita des Mitglieds

Barbara Strixner wurde 1960 am Zürichsee in der Schweiz geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Friseurin und Kosmetikerin, eröffnete sie ein eigenes Geschäft. Zusätzlich arbeitete sie an der Berufsschule Zürich als Fachlehrerin, bis sie als Schulungsleiterin bei einem der größten französischen Kosmetikkonzerne einstieg. Dort lernte Barbara Strixner Menschen aus verschiedenen Branchen kennen, was sie zu einer beruflichen Neuorientierung inspirierte. Von da an widmete sie sich der Welt der Naturkosmetik und Heilpflanzen. Seit 2006 führt sie ihr eigenes Unternehmen Dr. Cattani Cosmetic und hält regelmäßig Vorträge zum Thema Heilpflanzen.

Ich unterstütze die IG FÜR, weil ...
...ich den Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und gesunder Haut erkannt habe und dies für mich einfach zusammengehört. Zudem ist es mir wichtig, dass möglichst viele Menschen den Zugang zu gesunden Lebensmitteln haben, ganz unabhängig vom persönlichen Budget.

Wie definieren Sie den Begriff gesunde Lebensmittel?
Gesunde Lebensmittel sind naturbelassen und möglichst wenig verändert. Sie stammen aus ökologischem Anbau und von wenig belasteten Böden. Außerdem bedeutet das auch, dass Tierhaltung in Massenfabriken vermieden wird. Es geht nicht um Höchstleistung und möglichst „ertragsreichen“ Anbau. Es geht vielmehr um Sortenvielfalt und die Förderung bereits bestehender Sorten. Ein gutes Beispiel dafür ist Pro Spezia Rara aus der Schweiz, die sich gezielt dafür einsetzen. Mit gesunden Lebensmitteln verbinde ich auch die Wertschätzung, dass uns in unseren Ländern alles so vielfältig und reichlich zur Verfügung steht.

Welche Rolle spielen Verbraucher und Handel in Bezug auf „gesunde Lebensmittel“?
Der Verbraucher spielt eine ganz entscheidende Rolle. Er hat es in der Hand und kann wegweisend wirken, indem er Lebensmitteln den Vorzug gibt, die diesen Namen verdienen. Dann ist der Handel gezwungen auf diese Nachfrage entsprechend zu reagieren, was sich wiederum auch auf die Produktionsbetriebe auswirkt. So kann eine Veränderung zugunsten natürlicher und gesunder Lebensmittel stattfinden. Die IG FÜR spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle, denn die Verbraucher müssen für gesunde Lebensmittel zunächst sensibilisiert werden.

Was wünschen/erhoffen Sie sich von der IG FÜR? 
Ich wünsche mir für die IG FÜR weiterhin so viel Elan und Mut, diese wichtigen Themen ebenso konsequent aufzugreifen und anzupacken. Sie soll nach wie vor Klarheit über die vielfältigen Themen in Bezug auf Lebensmittel und Gesundheit schaffen.