YoutubeYoutubeLinkedinInstagram

Mediathek
Wir über uns

IG FÜR Mitglied Heike Gülker

Bild Heike Glker cmyk 300dpiKurzvita des Mitglieds

geboren und aufgewachsen in Kaufbeuren, hat zahlreiche Orte, Bildungswege und ehren- und hauptamtliche Tätigkeiten im Laufe ihrer Lebensjahre durchlaufen. Heute ist sie hauptamtlich als Geschäftsführerin des Katholischen Krankenhausverbandes in Bayern e. V. aktiv.

Ich unterstütze die IG FÜR, weil ...
...sie sich ganz pragmatisch für eine zukunftsfähige Welt einsetzt und ihr das Handeln wichtiger als „schöne Worte“ sind.

Wie definieren Sie den Begriff „gesunde Lebensmittel“?
Gut für Mensch, Natur und Tier; möglichst regional/kurze Wege; ohne chemische Zusatzstoffe und gentechnische Veränderungen; möglichst geringe Verarbeitung.

Welche Rolle spielen Verbraucher und Handel in Bezug auf „gesunde Lebensmittel“?
Gegenseitiges Wechselspiel: Verbraucher bestimmen Bedarf, Handel reagiert und beeinflusst Bedarf (über Angebot, Werbung etc.), Verbraucher reagiert … Sowohl der Verbraucher als auch der Handel sollten sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst sein (z. B. globale Auswirkungen, Arbeitsbedingungen in Nicht-EU-Ländern u. v. m.). Ehrlicher Umgang des Handels mit den Verbrauchern (ist vielleicht auch ein Wunsch): Transparenz der Inhaltsstoffe, Verfahren, Herkunft, Wege usw.

Was wünschen/erhoffen Sie sich von der IG FÜR?
Aktiver Einsatz für Verbraucherschutz und -information, z. B. eindeutige Kennzeichnungspflicht von Inhaltsstoffen, Herkunft, Haltung und bei Verwendung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln. Einsatz dafür, dass eine gesunde Ernährung als Selbstverständlichkeit angesehen und auch für Kitas, Schulen, Krankenhäuser, Pflegeheime etc. ausreichend finanziert wird. Umbenennung vom „Mindesthaltbarkeitsdatum“ zu einer Formulierung, die eindeutig anzeigt, dass das Lebensmittel durchaus darüber hinaus konsumiert werden kann (analog zu „best of“).