„Das Gesundheitspotential einer vegetarischen Ernährung konnte durch zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigt werden. Diese Ernährungsweise kann in erheblichem Maße dazu beitragen, Übergewicht und das Risiko an einer Reihe weit verbreiteter Zivilisationskrankheiten zu erkranken, senken. Die potentiellen Risiken sind bekannt und können vermieden werden.“
Hintergrundinformationen
Verantwortungsbewusste Verbraucherinnen und Verbraucher brauchen Hintergrundinformationen. Nachfolgend haben wir Ihnen eine Auswahl zum Thema „Lebensmittel sind Mittel zum Leben“ zusammengestellt.
Das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderte Internetportal "Lebensmittelklarheit" setzt sich für „Klarheit und Wahrheit“ in der Lebensmittelkennzeichnung ein: www.lebensmittelklarheit.de
Eine internationale Datenbank für die weltweit unterschiedlichen Regelungen zur Herstellung ökologischer Lebensmittel von der Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE): www.organic-standards.info
Charta des BMEL für Landwirtschaft und Verbraucher
Eine Charta des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für eine zukunftsorientierte Politik für die gesamte Lebensmittelkette. Bürger, Verbraucher, Landwirte - hier können sich alle gesellschaftlichen Gruppen einbringen und dem BMEL mitteilen, wie sie die Landwirtschaft der Zukunft sehen: www.bmel.de
Foodwatch ist eine unabhängige Organisation, die sich für das Recht der Bürger auf saubere und unverfälschte Lebensmittel einsetzt: www.foodwatch.de
Stiftung Lebensqualität: Unabhängige Institution zur Definition und Zertifizierung höchster individueller Dienstleistungs- und Informationsqualität zum Wohle der individuellen Lebensqualität. www.stiftung-lq.com
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher: www.verbraucher.org
Power Break ist ein gemeinnütziger Verein, der Jugendlichen alltagstaugliche Informationen über Ernährung bietet: www.powerbreak.de
Die Schweisfurth-Stiftung setzt sich für eine gerechte, nachhaltige und verantwortungsbewusste Land- und Lebensmittelwirtschaft ein, fördert eine handwerkliche, ökologische Erzeugung von „LebensMitteln“ und engagiert sich für die Umsetzung einer ökosozialen Agrarkultur: www.schweisfurth.de
„Ernährungswende - Strategien für sozial-ökologische Transformationen im gesellschaftlichen Handlungsfeld Umwelt-Ernährung-Gesundheit“ ist ein Forschungsvorhaben des Arbeitskreises für Ernährungsforschung, ein gemeinnütziger Verein mit anthroposophischem Ernährungsverständnis in Bad Vilbel. Informationen unter: www.ak-ernaehrung.de
Die LEBENSMITTEL PRAXIS ist das moderne Fachmagazin für die Entscheider im Handel. Sie verbindet alle Entscheidungsebenen von der Zentral- bis zur Marktstufe durch serviceorientierte und marktnahe Informationen. www.lebensmittelpraxis.de
"We Feed The World - Essen Global" ist ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse - ein Film über den Mangel im Überfluss. Er gibt in eindrucksvollen Bildern Einblick in die Produktion unserer Lebensmittel sowie erste Antworten auf die Frage, was der Hunger auf der Welt mit uns zu tun hat. www.essen-global.de
Die Krankenkassen-Zentrale ist eine zentrale Anlaufstelle für Bürger*innen, Multiplikator*innen und Wissenseinrichtungen. Sie trägt dem regelmäßig kommunizierten Informationsbedarf zu vielfältigen Themen aus dem Gesundheitssektor Rechnung; national wie international. Informationen zu Nutri-Score. Informationen zur Lebensmittelkennzeichnung.