JETZT DAS MAGAZIN ALS PDF BESTELLEN
Sorry, your browser cannot display frames!
Die Humanbiologin, Heilpraktikerin und Fastenleiterin Dr. Judith Gutberlet hielt vergangenen Montag einen Vortrag zum Thema „Fasten als Möglichkeit der Gesunderhaltung“ im Rahmen der regelmäßig stattfindenden IG FÜR Vorträge in Fulda. Für alle Interessierten stellen wir an dieser Stelle ein paar Infos zu den Fasten-Entlastungstagen zur Verfügung. Download
Gesunde und ausgewogene Ernährung ist einer der wichtigsten Bausteine der menschlichen Existenz. Doch wie ernähre ich mich richtig?
Sehr geehrte Mitglieder, werte an Mitteln zum Leben Interessierte, liebe Leserinnen und Leser,
trotz oder vielleicht gerade wegen der aktuellen Umstände hinsichtlich der Corona-Pandemie möchten wir Ihnen ein frohes Osterfest wünschen, das viele sicher nicht wie gewohnt zelebrieren können. Der Besuch von Verwandten, der Urlaub über die Ostertage, das unbefangene Genießen der freien Zeit – all das kann zur Zeit nicht oder nur sehr eingeschränkt wahrgenommen werden.
Inmitten der Corona-Krise wollen wir den Blick auf etwas sehr Erfreuliches lenken: Die Bio-Branche wächst weiter – im Jahr 2019 um stolze acht Prozent. Experten reden schon von dem sogenannten „Greta-Effekt“.
Am politischen Aschermittwoch am 26. Februar 2020 in Sulzberg/ Kempten begegnete Georg Sedlmaier dem Bundesvorsitzenden der Grünen, Robert Habeck.
Das Unternehmen Taifun aus dem Breisgau hat in Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart-Hohenheim nach zehnjähriger Züchtungsarbeit nun seine erste selbst entwickelte Sojasorte vorgestellt.
Der BÖLW (Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft) e.V. äußerte sich in einer Pressemitteilung kritisch über die derzeitige Situation von Landwirten. So müssten die Maßnahmen der Bundesregierung hinsichtlich Zuverdienstgrenzen bei Kurzarbeit und der Berufsmäßigkeit beim Ausführen von Hilfsarbeiten angepasst werden.
Im Dezember 2019 trat eine neue EU-Verordnung in Kraft, die Einfluss auf die Verwendung von Hilfs- und Zusatzstoffen für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln hat. Die sogenannte Durchführungsverordnung (EU) 2019/2164 erweitert die Liste der erlaubten Stoffe.