Die IG FÜR veranstaltete am 11. September 2018 ihr diesjähriges Symposium in Berlin zum Thema „Ausgesummt? Was bedeutet Biodiversität für unsere Zukunft als Gesellschaft und für uns in der Lebensmittelbranche?“
Biodiversität wird aktuell viel diskutiert - so auch am 11. September beim Symposium der IG FÜR in der Hessischen Landesvertretung in Berlin. Zehn Referentinnen und Referenten beleuchteten das Thema aus den Blickwinkeln von Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Landwirtschaft, Lebensmittelhandel und NGOs. Welche Verantwortung hat die Gesellschaft? Was muss die Politik tun? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit von Handel und NGOs? Was kann die Wirtschaft für den Schutz der Insekten tun?
In verschiedenen Workshops, die Nachwuchskräfte von REWE, EDEKA und tegut... gestalteten, tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums zudem aktiv zu den folgenden Themen aus:
- Ich habe genug zum Essen, was interessiert mich der
Rest?
- Massentierhaltung - Masse ist klasse!
- Warum züchten wir keine genmanipulierte Akkordbiene?
Referentinnen und Referenten
- Dr. Marina Beermann, WWF Deutschland
- Sandra Erdmann, Fleischwerk EDEKA Nord GmbH
- Karin Flohr, NABU
- Dr. Maja Göpel, Wissenschaftlicher Beirat der
Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
- Benedikt Haerlin, Zukunftsstiftung Landwirtschaft
- Josef Jacobi, Landwirt, Biohof Jacobi / Upländer
Bauernmolkerei
- Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (CSU)
- Nicola Tanaskovic, REWE Group
- Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, INSECT RESPECT, Reckhaus
AG (Schweiz)
- Prof. Dr. Hubert Weiger, Bund für Umwelt und
Naturschutz (BUND) e. V.
Moderator: Reiner Mihr, Chefredakteur, Lebensmittel Praxis
Vorträge
- Eine Welt – unsere Verantwortung
- Wie wichtig ist Biodiversität für uns als Gesellschaft?
- Welche Bedeutung hat Biodiversität für eine
zukunftsfähige Landwirtschaft?
- Sicherung der Saatgutvielfalt
- Welche Verantwortung und Handlungsempfehlungen für
die Biodiversität muss die Politik übernehmen?
- Wirtschaftliche Beiträge gegen das Insektensterben am
Beispiel von INSECT RESPECT
- "Braunkehlchen meets Salami." Einblicke in die
strategische Partnerschaft von EDEKA und WWF
- Biodiversität bei der REWE Group – Was gelungene
Kooperationen bewegen können
Kurzfilm - Impressionen vom IG FÜR Symposium 2018
Weitere Informationen auf Facebook unter #IGFürBerlin.