Mikroplastik
Statement von Dr. Jurek Vengels
Nanomaterialien werden in immer mehr Alltagsprodukten eingesetzt, obwohl die Risiken bisher unzureichend abgeprüft sind. Auch in der Nahrungsmittelindustrie hält die Nanotechnologie Einzug: Schon heute enthalten viele Verpackungen Nanomaterialien, in Zukunft dürften auch in Lebensmitteln selbst vermehrt "Nanos" zum Einsatz kommen. Der BUND setzt sich gemeinsam mit der IG FÜR für sichere und möglichst unverfälschte Lebensmittel ein. Dabei konnten wir einen wichtigen Erfolg erzielen: Ab 2014 muss Nano-Food europaweit gekennzeichnet werden.

Einer aktuellen Studie zufolge nehmen wir mit jeder Mahlzeit mehr als 100 kleinste Plastikteilchen auf.

Nach dem aktuellen Verbrauchermonitor des Bundesinstituts für Risikobewertung hat das Thema „Mikroplastik in Lebensmitteln“ in der Beunruhigungsskala der deutschen Verbraucher 2018 den zweiten Platz eingenommen.

Unser IG FÜR Mitglied Diplom Biochemikerin Dr. Renate Pusch-Beier aus Börwang/Allgäu hinterfragt den Einsatz von Nanotechnologie in Lebensmittlen.