Das Naturland Weingut „Am Stein“ wurde für seinen besonders nachhaltigen und innovativen Bio-Weinbau ausgezeichnet. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt überreichte die Auszeichnung auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.
Ludwig und Sandra Knoll vom Naturland zertifizierten Weingut „Am Stein“ wurden für ihr besonderes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und ihre Innovationskraft im ökologischen Weinbau mit dem diesjährigen Bundespreis Ökologischer Landbau ausgezeichnet. Sie nahmen den Preis am vergangenen Donnerstag, dem Tag des Ökologischen Landbaus, auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt entgegen. Der Minister betonte das erfolgreiche gesamtbetriebliche Konzept der Bio-Winzer, das auf eine ständige Qualitätssteigerung ausgerichtet ist und sich zugleich konsequent am Prinzip der Nachhaltigkeit orientiert.
Weinausbau im Steinkeller, Erhaltung alter Rebbestände und Öffentlichkeitsarbeit
Das Weingut der Familie Knoll zeichnet sich besonders durch einen Steinkeller mit Tonamphoren und Betoneiern aus, wodurch eine höhere Qualität des Weinausbaus erreicht wird. Im Weinberg engagiert sich das Winzerpaar durch die Restaurierung und Erhaltung alter Rebbestände in Steillagen. Darüber hinaus betreiben die Knolls Öffentlichkeitsarbeit durch regelmäßige Veranstaltungen und beispielsweise die Schaffung eines Wein-Erlebnis-Pfades im Weinberg.
Weitere Preisträger: Demeter-Gemeinschaft Dottenfelderhof und Bioland-Hof Strotdrees
Unter den diesjährigen Preisträgern waren zudem die Demeter Landwirtschaftsgemeinschaft Dottenfelderhof KG aus dem hessischen Bad Vilbel sowie der Bioland-Hof Strotdrees aus dem westfälischen Harsewinkel.
Mit dem Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit 2001 drei praxisbewährte innovative Leistungen oder besonders nachhaltige gesamtbetriebliche Konzeptionen im ökologischen Landbau aus. Die Leistungen der Preisträger sollen auf andere Betriebe übertragbar sein. Sie können damit zur Akzeptanz und Verbreitung des ökologischen Landbaus beitragen. Der Bundeswettbewerb wird organisiert und ausgerichtet von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Die vollständige Pressemitteilung können Sie unter www.naturland.de nachlesen. Weitere Informationen zum Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau finden Sie unter www.oekolandbau.de.
Bildrechte: Naturland e. V.
v. r. n. l.: Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, die Preisträger Sandra, Ludwig und Antonia Knoll, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Claudia Roth, BÖLW-Vorstandsvorsitzender Dr. Prinz Felix zu Löwenstein, Naturland Geschäftsführer Steffen Reese und Naturland Präsident Hubert Heigl.